"Bemil" als Maßnahme zur Gesundheitsförderung im pädagogischen Bereich
Das obige Projekt geht auf die Initiative von Maike Schulz, Schul-Sozialarbeiterin in Hervest-Dorsten
zurück. Die Grundidee: Bewegung und Ernährung sind die beiden wichtigen Faktoren für ein gesundes
Leben!
Kinder sind grundsätzlich sehr bewegungsfreudig, dadurch entdecken sie ihre Welt. Zugleich erlernen
sie wichtige körperliche Funktionen - vom Krabbeln bis zum Laufen. Motorische Fähigkeiten werden
entwickelt. Dies ist auch wichtig für die weitere körperliche und geistige Entwicklung.
Leider erleben Kindergärten, Schulen oder andere Einrichtungen für Kinder, dass gerade dieses
grundlegende Bedürfnis zu kurz kommt. Das Thema Sicherheit steht für viele Eltern im Vordergrund;
Beim Toben und Klettern wird die Verletzungsgefahr als zu hoch eingestuft, darum werden eher
Freizeitaktivitäten ausgewählt, die vermeindlich weniger gefährlich und besser kontrollierbar sind.
Zudem ist festzustellen, dass Familien teilweise gar nicht mehr wissen, wie gesunde Ernährung geht.
Mit dem Projekt "Bemil" soll Bewußtsein für notwendige Bewegung und richtige Ernährung
vermittelt werden. Bestandteile des Projekts sind eine Bewegungsbaustelle sowie Module für gesunde
Ernährung.
Beim Sommerfest im Ellerbruch bestand "Bemil" seine erste Bewährungsprobe mit Bravour.
Kindergärten, Schulen und alle sonstigen Einrichtungen, die mit Kindern arbeiten, können "Bemil"
ausleihen und einsetzen. Das gesamte Equipment wird mit einem Kastenanhänger zur Verfügung
gestellt. Koordiniert wird das Projekt von der Albert Schweitzer-Schule und der Mobilen Jugendhilfe
Hervest-Dorsten, denen ebenso wie der Initiatorin Maike Schulz herzlich zu danken ist.
Die Ausstattung für den Anhänger ist zu 90 Prozent aus dem Bürgerfonds "Soziale Stadt Hervest"
finanziert worden, 10 Prozent hat eine private Stiftung beigesteuert. Den Anhänger stellt die
Mr. Trucker Kinderhilfe zur Verfügung. Finanziert wird der Anhänger aus zwei großzügigen Spenden
der Firmen Honsel (Erlös aus einer Mitarbeiteraktion) und Imping (Spenden aus Anlass des
100-jährigen Jubiläums der Bäckerei Imping). Diese Großzügigkeit ist nicht selbstverständlich und
verdient Dank und Anerkennung.